Nikomachos von Gerasa — (griechisch Νικόμαχος Nikómachos) war ein antiker Philosoph, Mathematiker und Musiktheoretiker. Er lebte in der römischen Kaiserzeit; seine Geburt fällt frühestens ins 1. Jahrhundert, sein Tod spätestens ins späte 2. Jahrhundert. Nikomachos… … Deutsch Wikipedia
Nikomachos — heißen mehrere historischen Personen: der Vater von Aristoteles und Leibarzt des makedonischen Königs Amynthas II. (um 350 v. Chr.) der Sohn von Aristoteles der Tragiker Nikomachos von Athen (Ende 5. Jahrhundert v. Chr.) der bestechliche Athener… … Deutsch Wikipedia
Nikomachos — von Gerasa (in Arabien), Neupythagoreer und Mathematiker, wahrscheinlich im 1. Jahrh. n. Chr., verfaßte ein »Handbuch der Harmonik«, von dem noch das erste Buch erhalten ist (das sogen. zweite Buch besteht aus zwei ihm nicht gehörigen Fragmenten; … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gerasa — Ovales Forum, Gerasa Südtheater, Gerasa Die an … Deutsch Wikipedia
Jamblichos von Chalkis — Iamblichos (* um 240/245 n. Chr.[1] in Chalkis; † um 320/325 n. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph (Neuplatoniker) aus Syrien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre 4 … Deutsch Wikipedia
Formel von Binet — Ein Kachelmuster aus Quadraten, deren Kantenlänge der Fiboncci Folge entspricht Die Fibonacci Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci Zahlen), bei der sich die jeweils folgende Zahl durch Addition der beiden vorherigen Zahlen… … Deutsch Wikipedia
Iamblichos von Chalkis — Iamblichos (* um 240/245 n. Chr.[1] in Chalkis; † um 320/325 n. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph (Neuplatoniker) aus Syrien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre … Deutsch Wikipedia
Nikomăchos — Nikomăchos, 1) Sohn des Machaon; er erbte von dem König Diokles von Pherä, seinem mütterlichen Großvater, nach dessen Tode mit seinem Bruder Gorgasos das Reich Pherä; da sie in der Heilkunst geschickt waren, wurde ihnen nach ihrem Tode Tempel u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Aristokles von Messene — (griechisch Ἀριστοκλῆς) war ein antiker peripatetischer Philosoph. Er lebte anscheinend im 1. Jahrhundert v. Chr., vielleicht noch im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke und Lehre 3 Ausgabe … Deutsch Wikipedia
Timaios von Lokroi — Timaios von Lokroi, auch Timaios von Lokri und Timaios Lokros genannt (griechisch Τίμαιος Λοκρός; latinisiert Timaeus Locrus), war angeblich ein Philosoph aus der Schule der Pythagoreer. Als Gesprächspartner des Sokrates müsste er im 5.… … Deutsch Wikipedia